Перевод: с немецкого на язык суахили

с языка суахили на немецкий

vor etwas kneifen

См. также в других словарях:

  • kneifen — kneifen: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist die verhochdeutschte Form von 1↑ kneipen. – Auf studentensprachlich »kneifen« »bei der Mensur den Kopf vor dem Hieb einklemmen oder wegstecken« beruht die ugs. Verwendung des Verbs im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kneifen — (sich) um etwas herumdrücken; petzen (umgangssprachlich); zwicken; Eiertanz (umgangssprachlich); (sich vor etwas) drücken; einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich) * * * knei|fen [ knai̮fn̩], k …   Universal-Lexikon

  • kneifen — knei·fen1; kniff, hat gekniffen; [Vt] 1 jemanden (in etwas (Akk)) kneifen nordd; jemandes Haut an einer Stelle so mit den Fingern (zusammen)drücken, dass es wehtut ≈ zwicken <jemanden in den Arm, in den Hintern kneifen>; [Vt/i] 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vor-Wind-Kurs — Kurse zum Wind (Segeln) Beim Segeln unterscheidet man die Kurse zum Wind nach dem Einfallswinkel des scheinbaren Windes[1] in Bezug auf die Längsachse eines Segelfahrzeugs. Kurse zum Wind stellen keine Kurse im Sinne der deutschen DIN Norm 13312… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Wind — Kurse zum Wind (Segeln) Beim Segeln unterscheidet man die Kurse zum Wind nach dem Einfallswinkel des scheinbaren Windes[1] in Bezug auf die Längsachse eines Segelfahrzeugs. Kurse zum Wind stellen keine Kurse im Sinne der deutschen DIN Norm 13312… …   Deutsch Wikipedia

  • um etwas herumdrücken — kneifen (vor) (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Eiertanz — (vor etwas) kneifen (umgangssprachlich); (sich vor etwas) drücken; einen Eiertanz aufführen (umgangssprachlich) * * * Ei|er|tanz 〈m. 1u〉 1. 〈urspr.〉 Geschicklichkeitstanz mit od. zw. Eiern 2. 〈meist fig.〉 äußerst vorsichtiges Verhalten in einer… …   Universal-Lexikon

  • einen Eiertanz aufführen — Eiertanz (umgangssprachlich); (vor etwas) kneifen (umgangssprachlich); (sich vor etwas) drücken …   Universal-Lexikon

  • drücken — auslösen; bedienen; handhaben; betätigen; quetschen; pressen; zwängen; pferchen; drängeln; schieben; drängen; herabsetzen ( …   Universal-Lexikon

  • Kneifer — kneifen: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist die verhochdeutschte Form von 1↑ kneipen. – Auf studentensprachlich »kneifen« »bei der Mensur den Kopf vor dem Hieb einklemmen oder wegstecken« beruht die ugs. Verwendung des Verbs im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kneifzange — kneifen: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist die verhochdeutschte Form von 1↑ kneipen. – Auf studentensprachlich »kneifen« »bei der Mensur den Kopf vor dem Hieb einklemmen oder wegstecken« beruht die ugs. Verwendung des Verbs im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»